Totale Mondfinsternis vom 21.02.2008

Beobachtungsbericht zur Totalen Mondfinsternis vom 21.02.2008

Datum: 21.02.2008                                              Teleskop: SkyWatcher 200/1000 auf HEQ5
Uhrzeit: 2h00-4h00 Uhr                                   Kamera: EOS 400D
Ort: Balkonsternwarte / Datteln / NRW

Alles sollte so schön sein. Eine Mondfinsternis stand an und endlich hatte ich die richtige Ausrüstung zusammen um sie auch selbst abzulichten.. Das Wetter war nicht so gut. Der Himmel war voller Wolken und keine Sonne war am Tage zusehen. Abends dann Wolken und es wurde immer mehr. Es war so gegen 23 Uhr und ich sah das der Mond am Himmel strahlte. Langsam Packte mich das Fieber und ich freute mich schon auf die Finsternis die nun wohl doch zusehen sein sollte. Ich wartete bis 2 Uhr und dann stellte ich mein Teleskop auf den Balkon und verkabelte alles mit dem PC. Der Mond war nur noch hinter kleinen Nebelfetzen und strahlte in seiner vollen Pracht. Ein paar Minuten später machte ich schon das Erste Bild. Es zeigt den Mond noch fast unberührt obwohl er schon langsam in den Halbschatten der Erde wanderte

Dies war auch das Erste Bild vom Vollmond den ich vorher mit der EOS 400D noch nie ab gelichtet hatte. Ich fand das die Belichtungszeit von 1/250 und der ISO Wertvon 200 sehr gut passten.Nun konnte die Finsternis kommen und ich war zum Ersten mal Live dabei!!!! Was für ein Gefühl. WOW! Ich überlegte in welchen abständen ich die Bilder wohl machen sollte und entschied mich für 10min Abstandzwischen den Bildern.

Ein paar Minuten später machte ich das Zweite Bild und man sah sehr gut den Halbschatten der Erde auf dem Mond. Ich war sehr überrascht das man so durch das Teleskop nix sah. Der Himmel war noch immer gut und nix störte. Kleinere Wolken flitzten vorbei aber auch die waren kein Problem. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Es ist zwar nur ein Schatten der auf dem Mond erscheint, aber als begeisterter Astrofan ist das schon was sehr begeisterndes..

Als ich dann das nächste Bild gemacht habe, merkte ich leider schnell das der Himmel nun wohl nicht mehr mitspielt. Aber ich gab nicht auf. Ich wartete wieder 10min um das nächste Bild zumachen, aber man konnte nix mehr sehen. So groß wie die Freude war, so groß war nun der Frust. Ich wartete noch bis gegen 4 Uhr und dann baute ich alles ab und ging ins warme Bett.

Der Verlauf der Mondfinsternis                    

Eintritt in den Halbschatten: 1:35 Uhr                    
Eintritt in den Kernschatten: 2:44 Uhr                    
Beginn der totalen Verfinsterung: 4:01 Uhr               
Ende der totalen Verfinsterung: 4:52 Uhr